Literaturbegeisterte dürfen sich auf den Lesetreff am Samstag freuen, der an mehreren Terminen stattfindet. Bei Kaffee, Gebäck und guten Gesprächen steht jeweils ein spannendes Thema im Mittelpunkt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro; eine vorherige Anmeldung erleichtert die Vorbereitung.
8. November, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr: Dr. Katrin Hedke präsentiert aktuelle Leseempfehlungen und Neuerscheinungen.
29. November, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr: Vom Trotzkopf bis Bella. Heike Baller beleuchtet die Entwicklung von Mädchenbüchern im Laufe der Jahrzehnte.
Mehr Infos finden Sie hier: Lesetreff Herbst/Winter 2025
Das beliebte Bilderbuch-Kino findet auch in diesem Herbst und Winter wieder statt. Familien sind herzlich eingeladen, gemeinsam in farbenfrohe Geschichten einzutauchen. Die Bücherei zeigt ausgewählte Boardstories von Onilo.de, dem Lernportal mit animierten Geschichten zur Sprach- und Leseförderung von Kindern.
Die Teilnahme erfolgt gegen eine freiwillige Spende, die den Kinderveranstaltungen im Jahr 2026 zugutekommt.
Sonntag, 9. November, 15:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 30. November, 11:00 bis 15:00 Uhr
Im Rahmen des dreitägigen Adventsmarkts der Kirchengemeinde ist das Bilderbuch-Kino Teil des festlichen Programms.
Digitale Leseförderung ist uns genauso wichtig wie das klassische Buch! Wir bieten Ihnen deshalb auch Edurino zur Ausleihe an – ein interaktives Computer-Lernspiel für Kinder.
EDURINO ist ein digitales Lernsystem für Kinder von 4 bis 7 Jahren, das aus einer App, einem Eingabestift und einer Spielfigur besteht. Jede Figur schaltet eine passende Lernwelt frei – von Sprache und Mathematik bis hin zu Medienkompetenz.
Wir haben 8 Edurino-Figuren und Stifte in der Ausleihe.
Mika "Erstes Lesen & Schreiben" – Stufe 1 Mika "ABC: Die Buchstaben" - Stufe 2
Luca "Logisches Denken & Coding" Luca "Digitale Medien nutzen & verstehen"
Robin "Zahlen & Mengen" - Stufe 1 Robin "Erstes Rechnen bis 10" - Stufe 2
Asa "Welt der Tiere" Asa "Unsere Natur"
Die Bücherei verleiht nun auch zusätzlich zu den über 160 Tonies, 22 Tiptoi-Büchern und fünf Tiptoi-Spielen die dafür benötigten Abspielgeräte.
Auch 2026 werden wir wieder zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) eine Saatgut-Bibliothek für Tomaten, Erbsen, Bohnen, Gartenmelde und Salat anbieten. Regionale, alte Sorten sollen durch Aussaaten erhalten werden.
Das Büchereiteam freut sich über den deutlichen Anstieg der Ausleihzahlen seit dem Einbruch durch die Beschränkungen während der Corona-Pandemie. Mit 22.554 analogen Ausleihen und 6.276 Entleihungen von eMedien waren es wieder mehr Ausleihen als im Vorjahr. Vor allem das Angebot für Kinder war wieder sehr gefragt. Das Interesse an den eMedien der Bücherei (onleihe, tigerbooks und filmfriend) wächst, aber fast 2/3 der Ausleihen entfallen immer noch auf Bücher und Zeitschriften. DVDs und CDs verlieren an Nachfrage, die 140 Tonies sind fast immer ausgeliehen.
Wir leihen Ihnen gerne einen Medienkorb, damit Sie in den Büchereiräumen die Hände frei haben.