Wir bieten wieder zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) eine Saatgut-Bibliothek für Tomaten, Erbsen, Bohnen, Gartenmelde und Salat. Regionale, alte Sorten sollen durch Aussaaten erhalten werden.
Die Übersicht über die angebotenen Samen finden Sie hier: Saatgut-Bibliothek
🌿 So funktioniert es:
✅ Saatgut kostenlos ausleihen: bis zu drei verschiedene Samenarten
✅ Pflanzen wachsen lassen & idealerweise selbst Samen ernten
✅ Einige Samen zur Bücherei zurückbringen (falls möglich – keine Mahngebühren!)
📩 Zur Unterstützung gibt es monatliche Rundschreiben mit Tipps zur Saatgutgewinnung und Anbau. https://nutzpflanzenvielfalt.org/das-projekt/.
Zusatz-Angebot:
Die aus dem letzten Jahr von Leserinnen und Lesern selbst erzeugten Samen können Sie – ohne Registrierung unter Ihrer Lesernummer - ebenfalls mitnehmen, und zwar so viel, wie Sie brauchen.
Seit letztem Jahr ist die Saatgut-Bibliothek Teil unseres Angebots – machen Sie mit und helfen Sie mit, seltene Sorten zu erhalten!
Das Büchereiteam freut sich über den deutlichen Anstieg der Ausleihzahlen seit dem Einbruch durch die Beschränkungen während der Corona-Pandemie. Mit 22.554 analogen Ausleihen und 6.276 Entleihungen von eMedien waren es wieder mehr Ausleihen als im Vorjahr. Vor allem das Angebot für Kinder war wieder sehr gefragt. Das Interesse an den eMedien der Bücherei (onleihe, tigerbooks und filmfriend) wächst, aber fast 2/3 der Ausleihen entfallen immer noch auf Bücher und Zeitschriften. DVDs und CDs verlieren an Nachfrage, die 140 Tonies sind fast immer ausgeliehen.
Wir leihen Ihnen gerne einen Medienkorb, damit Sie in den Büchereiräumen die Hände frei haben.