Saatgut-Bibliothek (Neue Ausleihen im März 2025)

Saatgut-Ausleihe (c) VEN

Wir bieten seit dem 3. März 2024 zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) eine Saatgut-Bibliothek für Tomaten, Erbsen, Bohnen, Gartenmelde und Salat.  Regionale, alte Sorten sollen durch Aussaaten erhalten werden. 

Mit Saatgut aus der Bibliothek können Sie dazu beitragen, die biologische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten. Dabei wird Sie der VEN (www.nutzpflanzenvielfalt.de) durch regelmäßige Newsletter unterstützen. 

Das Saatgut alter Nutzpflanzensorten und das dazugehörige Wissen sind ein erhaltenswertes Kulturerbe. National und international gibt es sogenannte Saatguttresore, in denen Samen gelagert werden um zur Forschung und nach Umweltkatastrophen zur Verfügung zu stehen. Regelmäßig müssen die Samen ausgesät werden, um sich an geänderte Umweltbedingungen anpassen zu können. 

Wie die Vermehrung von Nutzpflanzen funktioniert, wissen nur noch wenige. Mit Hilfe von Anleitungen durch den VEN können Leser/innen der Odenthaler Bücherei im eigenen Garten alte Sorten erhalten und lernen, wie man selber davon Samen erzeugen kann. 

Und lecker schmecken diese Ausleihen auch!

Rekordausleihe in 2023!

Das Büchereiteam freut sich über den enormen Anstieg der Ausleihzahlen. Mit 27.242 Entleihungen waren dies in 2023 die meisten seit 10 Jahren. Vor allem das Angebot für Kinder war sehr gefragt. Hier macht sich der Ausbau der Büchereifläche besonders bemerkbar. 

Kinderbuchausleihen (c) KÖB Odenthal

Körbe zum bequemen Transport der Medien

Medienkörbe (c) KÖB Odenthal

Wir leihen Ihnen gerne einen Medienkorb, damit Sie in den Büchereiräumen die Hände frei haben.